Universität von Straßburg

Seit 2001 ist Prof. Dr. Jochen Bauerreis Dozent an der Universität von Straßburg. Er war insbesondere verantwortlich für den Studiengang „Magistère Juristes d’affaires Franco-Allemands“.
Prof. Dr. Jochen Bauerreis betreut darüber hinaus Promotionen in gemeinsamer Betreuung (thèses en co-tutelle) zwischen der Universität von Straßburg und der Universität von Freiburg i.Br.
Im Rahmen seiner universitären Tätigkeit hält Prof. Dr. Jochen Bauerreis regelmäßig die folgende Vorlesungen:

  • Französisches Gerichtsverfassungsgesetz (Licence 1)
  • Deutsches Zivilrecht (Licence 1)
  • Vertiefungskurs Deutsches Recht I: Europarecht (Licence 3)
  • Vertiefungskurs Deutsches Recht II: Gesellschaftsrecht – Arbeitsrecht (Licence 3)
  • Gesellschaftsrecht aus rechtsvergleichender Sicht (Master 1)
  • Internationales Wirtschaftsrecht (Master 2 Bank- und Kapitalmarktrecht)
  • Internationales Schiedsverfahrensrecht (Master 2 Internationales Privatrecht
  • Internationales und deutsch-französisches Wirtschaftsrecht (Ecole de Management)
  • Deutsch-Französisches Steuerrecht (Ecole de Management)
  • International and European Business – Import/Export (Ecole de Management)
  • Transnational Business Law (Master 1)

Vorlesungsbegleitende Unterlagen für das Studienjahr 2025/2026

Institutions Judiciaires – A. Introduction

Institutions Judiciaires – B. Justice étatique

Institutions Judiciaires – C. Justice privée

Institutions Judiciaires – D. Cas pratiques – Sujets

Institutions Judiciaires – D. Cas pratiques – Corrigés

Institutions Judiciaires – Cas pratiques – Arbitrage

Institutions Judiciaires – Questions – Séance n° 1 – Introduction

Institutions Judiciaires – Questions – Séance n° 2 – Introduction – Juridictions administratives et pénales

Institutions Judiciaires – Questions – Séance n° 3 – Introduction – Autres juridictions – Juridictions européennes

Institutions Judiciaires – Justice étatique – QCM (1)

Institutions Judiciaires – Justice étatique – QCM (2)

Institutions Judiciaires – Justice étatique – QCM (3)

Deutsches Zivilrecht – Block 1 Gliederung

Deutsches Zivilrecht – Block 1 Teil 1

Deutsches Zivilrecht – Block 1 Teil 2

Deutsches Zivilrecht – Block 2

Deutsches Zivilrecht – Block 3

Deutsches Zivilrecht – Block 4

Droit allemand approfondi I Europarecht

Europäisches Gesellschaftsrecht

Sommer-Europarecht-Inhaltsverzeichnis

Verträge (EUV)

Vertrag (AEUV)

EU-Kommission 2014-2019

Bruxelles I bis

ROM I

ROM II

§ 1 ProdHaftG – Einzelnorm

Haftung für fehlerhafte Produkte-RL

Urteile (Deutsch)

Urteile (Français)

§ 84 HGB – Einzelnorm

Handelsvertreter-RL

EuGH – Geschäftsbericht 2018

Droit-allemand-approfondi-II-Gesellschaftsrecht

Droit-allemand-approfondi-II-Gesellschaftsrecht FRAGEN

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MOPEG)

Notarurkunde 1

Notarurkunde 2

Gesellschaftsvertrag

Gesellschafterbeschluss Schenkung – Geschäftsführerwechsel

Gesellschafterliste – 1 Gesellschafter

Gesellschafterliste – 2 Gesellschafter

Schenkungsvertrag

Vollmacht

Handelsregister – Eintragung Geschäftsführer Wechsel

Handelsregister – Anmeldung-GmbH Gründung

Handelsregisterauszug – Chronologischer Abdruck

Share-Deal

Asset-Deal

Non-Disclosure-Agreement

Letter-of-Intent

Entstehung der GmbH (Gesellschaftsrecht, Alpmann Schmidt 2021 S. 166-183)

TBL-Part A- Introduction

TBL-Part B- Legal Sources

Nach oben scrollen